results
- 
		
			
	Schriften zum Recht der ArbeitISSN: 2191-4079 Im Rahmen der Rechtswissenschaft bietet die Reihe "Schriften zum Recht der Arbeit" ein Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitsrecht und dem betrieblichen Sozialrecht. Die Monographien der Reihe beleuchten die zentrale Rolle des Arbeitsrechts in der Struktur moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Die Herausgeber der Reihe, Professor Rüdiger Krause und Professor Olaf Deinert, sind beide auf Arbeits- und Sozialrecht spezialisiert. Homepage der Herausgeber: Institut für Arbeitsrecht, Universität Göttingen 24 publications 
- 
		
			
	Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und TechnikISSN: 2698-8348 Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe. 17 publications 
- 
		
			
	Recht der Arbeit und der sozialen SicherheitDie Publikationsreihe Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache. Homepage der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Konstanze Plett Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Klaus Sieveking 38 publications 
- 
		
			
	Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - SocietyDie Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker. 33 publications 
- 
		
			
	Arbeit, Bildung und Gesellschaft / Labour, Education and SocietyDie Buchreihe "Arbeit, Bildung & Gesellschaft" veröffentlicht sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände aus den Bereichen der Soziologie und Politikwissenschaft. Sie bietet ein breites thematisches Spektrum und umfasst neben den soziologischen und politikwissenschaftlichen Schwerpunkten auch Aspekte der Betriebs- und Volkswirtschaft sowie der Geschichtswissenschaft. Die Herausgeber forschen und forschten u. a. zur Sozialpolitik, zur Soziologie der Entwicklungsländer, zur Bildungs- wie zur Arbeitssoziologie. Homepages der Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Sünker Dr. Francesco Garibaldo Prof. em. Dr. György Széll 41 publications 
- 
		
			
	Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V.Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. 8 publications 
- 
		
			
	Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen SicherheitISSN: 1861-678X Die Reihe Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Stefan Greiner, Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Bände 1 - 15 sind in der Reihe Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit erschienen. 20 publications 
- 
		
			
	Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen SicherheitDie Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. 15 publications 
- 
		
			
	
	Hauptsache Arbeit!?©2007 Edited Collection
- 
		
			
	
	Bürgerschaft als Bedingung und Ziel Sozialer Arbeit©2004 Thesis
- 
		
			
	
	Italiener in HamburgMigration, Arbeit und Alltagsleben vom Kaiserreich bis zur Gegenwart©2004 Thesis
- 
		
			
	
	Die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und ArbeitsverträgenEine Darstellung und Analyse der chinesischen Rechtslage©2013 Thesis
- 
		
			
	
	Labour, Globalisation & The New Economy©2005 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Jenseits der ArbeitDer vergessene sozialistische Traum von Marx, Fromm und Marcuse©1999 Monographs
- 
		
			
	
	Arbeit, Friede, Brot?Die agrarische Kultivierung des Truppenübungsplatzes Lockstedt (1920–1930)©2022 Monographs
- 
		
			
	
	Die «Droge» ArbeitUnternehmen als «Dealer» und als Risikoträger- Personalwirtschaftliche Risiken der Arbeitssucht©2005 Thesis
- 
		
			
	
	Genossenschaften, Arbeit und BildungEine Untersuchung der Praxis des Programms Genossenschaftswesen in der Schule (PCE) im nordwestlichen Grenzgebiet von Rio Grande do Sul (Brasilien)©2023 Monographs
- 
		
			
	
	Bildnis der ArbeitEmotionen, Werte und Einstellungen zur Integration: Eine Mixed Methods-Untersuchung zur Repräsentation und Wahrnehmung des visuellen Arbeitsmarktdiskurses in österreichischen Medien©2019 Monographs
- 
		
			
	
	Die Arbeit des VerfassungsausschussesAchter Ausschuss der verfassungsgebenden Nationalversammlung von Weimar©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Arbeit in der InformationsgesellschaftChancen und Risiken neuer Informations- und Kommunikationstechnologien für die Beschäftigung©2000 Thesis
















