Das Personalrecht der Europäischen Zentralbank
Grundlagen und Grenzen der rechtlichen Bindungen der Europäischen Zentralbank unter besonderer Berücksichtigung der Bereiche Arbeitnehmervertretung, Kündigungsschutz und Datenschutz
©2002
Dissertation
156 Seiten
Reihe:
Studien zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsrechtsvergleichung, Band 3
Zusammenfassung
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist berechtigt, die Beschäftigungsbedingungen für ihr Personal selbst festzulegen. Aus dem Europäischen Gemeinschaftsrecht ergibt sich allerdings nicht, ob die EZB bei der Bestimmung des Inhalts der Beschäftigungsbedingungen völlig frei ist oder ob rechtliche Schranken bestehen und wenn ja welche. Ausgehend von dieser Fragestellung werden zunächst diejenigen Rechtsmassen bestimmt, aus denen sich rechtliche Bindungen ergeben. In einem weiteren Teil wird untersucht, ob die im EG-Vertrag verankerte Unabhängigkeit der EZB eine Ausnahme von diesen Bindungen erfordert. Schließlich wird für bestimmte Regelungsbereiche überprüft, ob die Beschäftigungsbedingungen der EZB den bestehenden rechtlichen Bindungen entsprechen.
Details
- Seiten
- 156
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631393369
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- kreditinstitute management bank
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 155 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG