Das Epos «Crisias» des Hilarion v. Verona (Nicolò Fontanelli)
Kritische Ausgabe und Übersetzung- Studien zum Antichristmythos in Spätantike, Mittelalter und Renaissance
©2002
Thesis
244 Pages
Summary
Diese Arbeit bietet eine textkritische Ausgabe des apokalyptischen Gedichtes Crisias <sive> De signis praecedentibus iudicium und eines hexametrischen Preisgedichtes auf Kardinal Bessarion sowie eines Briefes an ihn, beide in griechischer Sprache. Die Werke verfaßte der Benediktinermönch Hilarion aus Verona. Die Quellenanalyse der Crisias führt zum berühmten Tractatus de ortu et tempore Antichristi des Adso von Montier-en-Der (10. Jh.). Als gemeinsame Quelle für beide Schriften läßt sich vielleicht eine verlorene Antichristvita des Kirchenvaters Hieronymus rekonstruieren. Außerdem soll eine Zusammenstellung aller bisher bekannten Daten über den gelehrten Mönch Hilarion zu weiteren Forschungen über diese kleinere Gestalt des italienischen Quattrocento anregen.
Details
- Pages
- 244
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631394182
- Language
- German
- Keywords
- appendices hilarion crisias
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 244 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG