Loading...

Orgelunterricht in der seminaristischen Lehrerbildung

by Karen Voltz (Author)
©2002 Thesis 234 Pages

Summary

Der Dienst als Kantor und Organist gehört zu den häufigsten Nebentätigkeiten des Volksschullehrers im 19. Jahrhundert. Er war sowohl von staatlicher als auch von kirchlicher Seite erwünscht und für die kirchenmusikalische Versorgung im ländlichen und kleinstädtischen Bereich von wesentlicher Bedeutung. Um diese Dienstleistung zu sichern, stellte die Ausbildung zum Organisten einen wichtigen Teil der seminaristischen Lehrerbildung im 19. Jahrhundert dar. Die vorliegende Studie beabsichtigt, diese Ausbildung zu erforschen und in ihrer Eigenart darzustellen.
Dazu werden Ordnungen für die Volksschullehrerbildung in Preußen und Bayern, Berichte und Beschreibungen zum Orgelspiel an den Lehrerseminaren sowie behördlich empfohlene Lehrwerke für den Orgelunterricht analysiert. Einblicke in die konkrete Unterrichtswirklichkeit ermöglicht die Beschreibung des Orgelunterrichts am Lehrerseminar im niederbayerischen Straubing, der anhand von Archivmaterial rekonstruiert werden konnte.

Details

Pages
234
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631396223
Language
German
Keywords
Organist Kirche Kloster
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 234 S., 2 Abb., zahlr. Notenbeispiele
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karen Voltz (Author)

Die Autorin: Karen Voltz, geboren 1969, studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik sowie Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Psychologie an der Universität München. 1993 legte sie die Kirchenmusik-B-Prüfung, 1996 das Magis-terexamen ab. Ihre Promotion erfolgte 2001. Seitdem ist sie als Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität München tätig.

Previous

Title: Orgelunterricht in der seminaristischen Lehrerbildung