Loading...

Geheimes Schulwesen und konspirative Bildungspolitik der polnischen Gesellschaft im Generalgouvernement 1939-1945

by Christiane Eberhardt (Author)
©2003 Thesis 332 Pages

Summary

Der Zeitraum von 1939-1945 führte in Polen zu einschneidenden und folgenschweren Veränderungen im politischen und sozialen Gefüge des Staates. Die Entwicklung, Organisation und Durchführung des konspirativen Bildungswesens im Generalgouvernement 1939-1945 stellt in diesem Kontext eine wichtige Etappe sowohl in der polnischen Widerstands-, als auch in der Bildungsgeschichte dar. Ausgelöst durch die rigide nationalsozialistische Bildungspolitik und beeinflusst durch das Ringen um die politische und pädagogische Weichenstellung für die Nachkriegszeit bilden die Entwicklung und Konflikte im polnischen «Bildungsuntergrund» vielfältige politische, gesellschaftliche und soziale Veränderungsprozesse ab, die sich im Zeitraum von 1939-1945 in Polen vollzogen.

Details

Pages
332
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631398685
Language
German
Keywords
Widerstand Polen Besetzung Schule Untergrund (Politik) Geschichte 1939-1945 Bildungspolitik Politischer Widerstand (Drittes Reich) Polen /Erziehung, Bildung Polen /Neuere Geschichte
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 332 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christiane Eberhardt (Author)

Die Autorin: Christiane Eberhardt, geboren 1963, Studium der Politikwissenschaft in Darmstadt und Berlin. 1985 Absolventin des Mainzer Polonicums, 1987/88 DAAD-Stipendiatin an der Jagellonischen Universität Krakau, Polen. Seit 1993 wissenschaftliche Angestellte im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Previous

Title: Geheimes Schulwesen und konspirative Bildungspolitik der polnischen Gesellschaft im Generalgouvernement 1939-1945