Loading...

Radiolandschaften

Beiträge zur Geschichte und Entwicklung des Hörfunks

by Hans-Jürgen Krug (Author)
©2002 Edited Collection 188 Pages

Summary

Kein anderes Massenmedium hat sich in den letzten Jahrzehnten so gründlich verändert wie das Radio. Aus dem einstigen Monopol- und Kästchenhörfunk ist inzwischen ein Medium unter vielen geworden. Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern behaupten sich längst erfolgreiche Privatradios; und sogar Offene Kanäle, Bürgerwellen oder Internet-Radios senden ihre Programme. Kulturwellen, Landesprogramme oder Inforadios richten sich nicht mehr an alle, sondern an ausgewählte Zielgruppen. Und auch die Nutzung hat sich verändert: Radio wird heute vor allem nebenbei gehört, in Haushalt und Büro, im Auto und im Freien – und auch in den Kasernen. Der Band beschreibt Geschichte und Entwicklung des Hörfunks.

Details

Pages
188
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631501658
Language
German
Keywords
rundfunkt liberalisierung radio
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 188 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hans-Jürgen Krug (Author)

Der Autor: Hans-Jürgen Krug (Jg. 1952) studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg. Von 1986 bis 1988 Erschließung des Genres Arbeitslosenliteratur am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg (gemeinsam mit Harro Segeberg). 1992 Promotion. Der Autor lebt heute als freier Medienjournalist in Hamburg. Publikationen u.a. «Arbeitslosenliteratur. Eine Bibliographie» (1990), «Arbeitslosenhörspiele 1930-1933» (1992), «Ohne Arbeit. Ein Lesebuch» (1992).

Previous

Title: Radiolandschaften