Situationsbezogene Kriminalprävention
Kriminalitätsreduzierung oder lediglich Deliktsverlagerung?
©2003
Dissertation
XIV,
230 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3573
Zusammenfassung
Angesichts stetig anwachsender Kriminalitätsraten hat die Kriminalprävention heute international und national einen hohen Grad an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die situationsbezogene Kriminalprävention hat aktuell einen hohen Stellenwert erreicht. Diese Präventionsstrategie läuft darauf hinaus, Tatgelegenheiten für bestimmte Deliktsarten zum Nachteil potentieller Straftäter zu verändern. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Skizzierung und Darstellung von empirischen Fallstudien mit dem Ziel, aus ihren Ergebnissen abzuleiten, ob die Veränderung von Tatgelegenheitsstrukturen zu einer wirklichen Verringerung einzelner Deliktsarten oder lediglich zu einer Verlagerung führt.
Details
- Seiten
- XIV, 230
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631502693
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Verbrechensvorbeugung Kriminalität Bekämpfung Effizienz
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XIV, 230 S., 3 Abb., 22 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG