Die Heldenschilde
Vom Hebräischen ins Deutsche übersetzt und kommentiert von Gianfranco Miletto - Teil I und II
©2003
Others
XI,
883 Pages
Series:
Judentum und Umwelt / Realms of Judaism, Volume 74
Summary
Die Schiltê ha-gibborîm (Die Heldenschilde) sind das Hauptwerk des jüdischen Arztes Abraham ben David Portaleone (1542-1612) aus Mantua. Das umfangreiche Buch gliedert sich in 4 Teile. Drei Schilde, so nennt Portaleone die Hauptteile seines Buches, bestehen aus Auszügen aus der Bibel, dem Talmud, den Midraschim und dem Zohar, denen eine ausführliche Beschreibung des Jerusalemer Tempels in 90 Kapiteln vorangeht. Portaleone beschränkt sich aber nicht nur auf eine Beschreibung des salomonischen Tempels, vielmehr bieten ihm die zahlreichen Themen, die mit dem Tempel in Zusammenhang stehen, Anlaß, sich mit unterschiedlichen Aspekten der Kultur seiner Zeit auseinanderzusetzen. Das Buch erweist sich somit als eine Enzyklopädie, in der auf dem Hintergrund des Tempels verschiedene wissenschaftliche Themen vom Blickpunkt eines gebildeten Juden des 16./17. Jh. aus dargelegt werden.
Details
- Pages
- XI, 883
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631388907
- Language
- German
- Keywords
- Helden portaleone Schiltê ha-gibborîm
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XI, 883 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG