Loading...

Nationalstaat oder multikulturelle Gesellschaft?

Die Minderheitenpolitik in Mittel-, Ost- und Südosteuropa im Bereich des Bildungswesens, 1945-2002

by Peter Bachmaier (Volume editor)
©2003 Edited Collection 296 Pages
Series: St. Pöltner Osteuropa Studien, Volume 1

Summary

Die Frage der Nationalitäten- und Minderheitenrechte, die jahrzehntelang aus der politischen Diskussion verschwunden war, erlebte im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des Ostblocks in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts eine Renaissance und wurde 1993 auf der europäischen Konferenz in Kopenhagen auch zu einem Kriterium für den Beitritt der Reformländer zur EU. Der Sammelband enthält 14 wissenschaftliche Analysen über diese Problematik für die mittel-, ost- und südosteuropäischen Länder am Beispiel der Bildungspolitik in der Periode vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart.

Details

Pages
296
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631389492
Language
German
Keywords
Bildungspolitik Osteuropa Minderheitenpolitik Geschichte 1945-2002 Osteuropa /Geschichte, Politik 1945 ff. Bildungswesen
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 296 S., 1 Abb., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Peter Bachmaier (Volume editor)

Der Herausgeber: Peter Bachmaier, geboren 1940 in Wien, Studium der Slawistik und osteuropäischen Geschichte in Graz, Agram, Belgrad und Moskau und der Politologie am Institut für Höhere Studien in Wien, Leiter der Abteilung für Bildungs- und Kulturpolitik und der Zweigstelle Niederösterreich des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts, Univ. Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Previous

Title: Nationalstaat oder multikulturelle Gesellschaft?