Romanische Kunst als politische Propaganda im Erzbistum Lund während der Waldemarzeit
Studien, besonders zum Bild der Heiligen Drei Könige
©2003
Thesis
224 Pages
Series:
Beihefte zur Mediaevistik, Volume 3
Summary
Der Autor legt kirchengeschichtliche Studien vor, die für die Anfänge der dänischen Nationalgeschichte im 12. und 13. Jahrhundert von Bedeutung sind. Die Vertreter der sich konsolidierenden Waldemardynastie setzten als überaus sensible homines politici gezielt romanische Kunstwerke im Dienst politischer Propaganda zur Stärkung ihres «Sakralkönigtums» ein. Das Königtum konnte sich sowohl auf seine «Reichskirche» mit den jeweiligen Erzbischöfen als auch auf den Adel stützen. Damit war einem mittelalterlichen «Frühnationalismus» im Erzbistum Lund der Weg bereitet. Ein Investiturstreit hat während der Waldemarzeit nicht stattgefunden.
Details
- Pages
- 224
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631395998
- Language
- German
- Keywords
- Drei Könige Lund (Diözese) Bildprogramm Propaganda Geschichte 1131-1320 Dänemark /Bildende Kunst Dänemark /Religion Mittelalter /Bildende Kunst Romanische Kunst
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 224 S., 126 Abb., 4 Karten
- Product Safety
- Peter Lang Group AG