Loading...

Deutsches Staatskirchenrecht zwischen Grundgesetz und EU-Gemeinschaftsrecht

Symposion im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland am 25. und 26. April 2002 in Hannover

by Axel Frhr.von Campenhausen (Volume editor)
©2003 Conference proceedings 192 Pages

Summary

Eine zweitägige Veranstaltung versammelte im April 2002 zahlreiche Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis im Kirchenamt der EKD, Hannover. Dabei ging es um die derzeitige Lage des deutschen Staatskirchenrechts und dessen Perspektive im Hinblick auf die anstehende Neugestaltung der Zuständigkeiten zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten. Referenten waren Präsident v. Vietinghoff, Hannover, Altmaier, MdB, Berlin, Prof. Brenner, Jena, Prof. Weber, Frankfurt, VRiBAG Schliemann, Erfurt, BVR a. D. Prof. Kirchhof, Heidelberg. Sie und die Teilnehmer stimmten weitgehend darin überein, dass sich durch die europäische Entwicklung eine Beseitigung der Gewährleistungen des Grundgesetzes im Grundsatz nicht abzeichnet. Einigkeit bestand darin, dass es allerdings nicht gelingen werde und auch nicht gelingen müsse, alle nach deutschem Recht bestehenden kirchlichen Rechtspositionen im europäischen Recht abzusichern.

Details

Pages
192
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631397107
Language
German
Keywords
Deutschland Grundgesetz Staatskirchenrecht Europäische Union Hannover (2002) Europäisches Gemeinschaftrecht Arbeitsrecht in der Kirche Kirche im dritten Sektor Kongress Recht der Kirchen in Europa
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 192 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Axel Frhr.von Campenhausen (Volume editor)

Previous

Title: Deutsches Staatskirchenrecht zwischen Grundgesetz und EU-Gemeinschaftsrecht