Die Kunst der Infamie
Vom Sängerkrieg zum Medienkrieg
©2003
Conference proceedings
284 Pages
Summary
Ist Infamie eine Kunst? Dieser Band beweist es. Affizierbar durch die Infamie ist so gut wie jede Textsorte oder Gattung: Sang, Spiel, Theaterstück, Kampfschrift, Wissenschaftsprosa, Erzählung. In einem Streifzug durch acht Jahrhunderte spüren die Autoren vielfältige Formen der infamia auf – angefangen bei Walther von der Vogelweide, wo infames Sprachspiel zum poetischen Ereignis wird, bis zum Medium Fernsehen, das im medialen Autismus der Spaßgesellschaft eine sehr moderne Form der Infamie zu präsentieren scheint. Antijüdisches in den Fastnachtspielen von Hans Folz im Vergleich mit R.W. Fassbinders skandalträchtigem Stück Der Müll, die Stadt und der Tod, das Regelhafte personaler Herabwürdigung in reformatorischen und gegenreformatorischen Schriften, die Abwertung der Slawen bei Ernst Moritz Arndt und A.W. Schlegel sowie verschiedenste Kennzeichen von Infamie in Wilhelm Meinholds Erzählung Die Bernsteinhexe sind weitere Stationen auf dem Weg vom Sängerkrieg zum Medienkrieg, in denen Infamie zur «Kunst» avanciert.
Details
- Pages
- 284
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631501849
- Language
- German
- Keywords
- Deutsch Literatur Sprache Niedertracht Geschichte 1200-2000 Kongress 2001
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 284 S., 14 Abb., 2 Tab., 1 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG