Loading...

François Mitterrands Deutschlandbild

Perzeption und Politik im Spannungsfeld deutschland-, europa- und sicherheitspolitischer Entscheidungen 1989-1992

by Elke Bruck (Author)
©2003 Thesis 364 Pages

Summary

Die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland sind schon immer prägend für Europa. Sie werden bestimmt vom Verhältnis ihrer führenden Politiker zueinander. Mehr jedoch als die oft bemühte «persönliche Chemie» sind es die langfristig geformten, subjektiven Bilder vom jeweils anderen Land, die das Miteinander beeinflussen. In François Mitterrands Deutschlandbild spiegeln sich die Ambivalenzen der französischen Sicht auf Deutschland in allen Facetten wider: vom Klischee des deutschen Erbfeinds bis hin zum ersten Partner in Europa. Die Autorin zeigt, wie die Deutschlandwahrnehmung des ehemaligen Staatspräsidenten in der Phase nach dem Ende des Kalten Krieges 1989 bis 1992 die Gestaltung seiner Außenpolitik wesentlich beeinflußte. Die Perzeptionsanalyse erstreckt sich auf drei Fallstudien: die deutsche Wiedervereinigung 1989/90, das Europa der Zwölf auf dem Weg zum Maastrichter Vertrag und schließlich die sicherheitspolitischen Herausforderungen nach der Überwindung der Teilung Europas mit der ersten großen bilateralen Belastungsprobe durch den Jugoslawienkonflikt.

Details

Pages
364
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631502020
Language
German
Keywords
Mitterrand, François Deutschlandbild Frankreich Außenpolitik Geschichte 1989-1992 Mitterand, Francois Kohl, Helmut Deutschland Europäische Gemeinschaft Europäische Union Mitterands Deutschlandbild
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 364 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Elke Bruck (Author)

Die Autorin: Elke Bruck, geboren 1970, Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Romanistik in Mainz und München. Von 1995 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) der LMU München. 2001 Abschluß der Promotion am Geschwister-Scholl-Institut für politische Wissenschaft der LMU München. 2001/2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Organisationskommunikation (IFOK) in Bensheim.

Previous

Title: François Mitterrands Deutschlandbild