Loading...

Dynamische Orte der Intertextualität in der ungarischen Gegenwartsprosa

by Julianna Bartha-Wernitzer (Author)
©2003 Monographs 196 Pages

Summary

Der Schwerpunkt dieses Buches zur ungarischen Gegenwartsprosa ist dem spezifischen Aspekt der Intertextualität gewidmet. Seit Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre ist Intertextualität als Ordnungsprinzip poetischer Texte in der ungarischen Gegenwartsprosa präsent. Mit dem Auftreten der Postmoderne fand eine neue Art von Verweisung statt, indem der Text selbst zu einem dynamischen Ort der Intertextualität wurde. All dies führte in Ungarn zur Brechung mit der literarischen Tradition sowie zur Entstehung eines neuen literarischen Kanons. Diese Generation kann nicht zuletzt deswegen die der «postmodernen Spracherneuerer» genannt werden.

Details

Pages
196
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631502815
Language
German
Keywords
Ungarisch Intertextualität Geschichte 1976-2000 Literaturwissenschaft Prosa Ungarn /Literatur, Literaturgeschichte
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 196 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Julianna Bartha-Wernitzer (Author)

Die Autorin: Julianna Wernitzer, geboren in Szolnok, Ungarn, Studium der ungarischen Literatur und Ästhetik an der Budapester Universität ELTE. Doktorat an der Universität Wien. Seit 1992 Lehrbeauftragte am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität Wien. Seit 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Literaturmuseums Petöfi in Budapest. Regelmäßige Veröffentlichungen und Publikationen in verschiedenen Zeitschriften. Die Autorin lebt in Wien und in Budapest.

Previous

Title: Dynamische Orte der Intertextualität in der ungarischen Gegenwartsprosa