Loading...

Johann Christoph Adelungs Sprachkonzeption

by Walter Dengler (Author)
©2003 Thesis 296 Pages

Summary

Johann Christoph Adelung (1732-1806), in seiner Zeit ein prominenter Gelehrter, ist heute allenfalls noch durch sein großes Wörterbuch bekannt. Zu seiner hier diskutierten spezifischen Sprachkonzeption lagen bislang nahezu keine Texte vor. Adelung verbindet eine klassisch-aufklärerische progressistische Geschichtsphilosophie mit einem sensualistischen epistemologischen Ansatz. Aus der Spannung dieser beiden Modelle erwächst seine Sprachkonzeption. Originell und überzeugend ist die an Herder anknüpfende Sprachursprungshypothese. Namentlich seine Denkfigur «Gesellschaft als kulturelle Totalität» weist voraus auf den historischen Materialismus, zu dem immer wieder Bezüge hergestellt werden. Ein psychologisches und ein hermeneutisches Modell runden das System Adelungs ab.

Details

Pages
296
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631504772
Language
German
Keywords
Sprache und Gesellschaft Sprachtheorie Sprachbegriff Orthographiekonzeption Adelung, Johann Christoph
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 296 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Walter Dengler (Author)

Der Autor: Walter Dengler, geboren 1963, studierte Germanistik und Philosophie in Heidelberg. 1994 legte er sein Magisterexamen ab und promovierte anschließend.

Previous

Title: Johann Christoph Adelungs Sprachkonzeption