Loading...

Soziale Grundrechte in den Landesverfassungen

by Anke Klose (Author)
©2003 Thesis XVIII, 234 Pages

Summary

Im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands hat die Diskussion um soziale Grundrechte an Bedeutung gewonnen. In den Verfassungen der neuen Bundesländer sind sie zahlreich enthalten. In die westdeutschen Landesverfassungen wurden sie in den letzten Jahren im Rahmen von Verfassungsänderungen vermehrt aufgenommen. Auch auf europäischer Ebene erlangen sie durch die Aufnahme in die Europäische Grundrechtscharta einen größeren Stellenwert. Die Arbeit zeigt, dass die normative Wirkung sozialer Grundrechte gering ist. Sie sind keine echten Grundrechte und daher auch nicht einklagbar. Trotzdem stehen sie als Sinnbild für eine moderne Verfassung. Ihre Umsetzung in den einzelnen Landesverfassungen sowie deren Vereinbarkeit mit Bundesrecht werden in dieser Arbeit betrachtet.

Details

Pages
XVIII, 234
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631505724
Language
German
Keywords
Soziales Grundrecht Grundrecht Grundgesetz Deutschland Landesverfassung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVIII, 234 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anke Klose (Author)

Die Autorin: Anke Brenne wurde 1975 in Arolsen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Seit November 2001 ist sie Referendarin am Landgericht Kassel.

Previous

Title: Soziale Grundrechte in den Landesverfassungen