Loading...

Die Darstellungsfunktion der Übersetzung

Zur Rekonstruktion von Übersetzungsmodellen aus dem 18. Jahrhundert

by Franziska Münzberg (Author)
©2003 Thesis XVI, 524 Pages

Summary

Für einen europäischen Gelehrten im 18. Jahrhundert ist gelungene Kommunikation die Vermittlung klarer Konzepte und vernünftiger Gedanken in deutlichen und wohlgeordneten Zeichen. Beim Übersetzen soll «der Verstand des Verfassers» in andere Zeichen gehüllt und möglichst unverändert in den Kopf des Lesers transportiert werden. Aus solchen Bildern lassen sich Modelle herleiten, in deren Mittelpunkt die erst später so genannte Darstellungsfunktion der Sprache steht. Die Autorin analysiert jedoch auch die skeptischen Untertöne in den Quellentexten, die Vieldeutigkeit einer alltagsnahen Fachsprache und den Konflikt zwischen Ideal und Praxis: Gebührt der Darstellung wirklich der Vorrang vor allen anderen Funktionen der Übersetzung? Eine Pilotstudie bestätigt die Brisanz und Aktualität der Frage.

Details

Pages
XVI, 524
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631505953
Language
German
Keywords
Sprachtheorie Breitinger, Johann Jacob Deutsch Übersetzung Theorie Geschichte 1721-1797 Venzky, Georg Du Marsais, César Chesneau Shakespeare, William Borck(e), Caspar Wilhelm von Gottsched, Johann Christoph
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVI, 524 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Franziska Münzberg (Author)

Die Autorin: Franziska Münzberg wurde 1970 in Tübingen geboren. Sie studierte Germanistik und Romanistik in Heidelberg und Montpellier. Seit 1999 arbeitet sie in einem Verlag.

Previous

Title: Die Darstellungsfunktion der Übersetzung