Loading...

Die sozialkritische Funktion des Grotesken

Analysiert anhand der Romane von Vonnegut, Irving, Boyle, Grass, Rosendorfer und Widmer

by Barbara Fink (Author)
©2003 Thesis 312 Pages

Summary

Sehr häufig bezeichnen wir eine Aussage, einen Sachverhalt oder auch die ganze Welt als grotesk. Woraus aber resultiert diese Empfindung? Was genau bezeichnen wir mit diesem Begriff? Diese Arbeit setzt sich mit dem literaturwissenschaftlichen Terminus des Grotesken auseinander. Bereits die Begriffsgeschichte zeigt die Vielfalt seiner Bedeutungen, die sich in den divergierenden Ansätzen neuerer Theorien fortsetzt. Es wird versucht, eine gemeinsame Basis der unterschiedlichen Auffassungen zu finden, um sich dem Phänomen anzunähern. Bei der Auswahl der grotesken Elemente in den behandelten Romanen liegt das Gewicht auf deren Potential zur Sozialkritik. Durch die Gliederung der Beispiele nach Techniken werden Aufbau und Wirkungsweise von als grotesk zu bezeichnenden Passagen zusätzlich verdeutlicht.

Details

Pages
312
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631506493
Language
German
Keywords
Das Groteske Vonnegut, Kurt Roman Gesellschaftskritik Gesellschaftskritik /i. d. Literatur
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 312 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Barbara Fink (Author)

Die Autorin: Barbara Sinic wurde 1976 in Graz geboren. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Französisch in Wien. Ihre Diplomarbeit fiel in den Bereich der Vergleichenden Künste. Mit vorliegender etwas gekürzter Arbeit promovierte sie 2002 an der Universität Wien.

Previous

Title: Die sozialkritische Funktion des Grotesken