Loading...

Kursachsen, das Reich und der mitteldeutsche Raum zu Beginn des 18. Jahrhunderts

by Jochen Vötsch (Author)
©2003 Thesis 496 Pages

Summary

In methodischer Kombination von Reichs- und Landesgeschichte wird die Stellung Kursachsens in Reich und Region um 1700 erstmals systematisch analysiert. Eingehend untersucht werden die Kernbereiche Politik, Recht und Religion. Der Konfessionswechsel Augusts des Starken im Zuge der polnischen Königswahl von 1697 gefährdete vor allem das evangelische Direktorium auf dem Reichstag. Die finanziellen Probleme führten zur Aufgabe wichtiger Positionen in Mitteldeutschland. Die Überforderung Kursachsens begünstigte außer Kurhannover vor allem den Aufstieg Brandenburg-Preußens zur zweiten deutschen Groß- und protestantischen Vormacht im Reich.

Details

Pages
496
Publication Year
2003
ISBN (Hardcover)
9783631506851
Language
German
Keywords
Sachsen Reichs- und Landesgeschichte Reichspolitik Geschichte 1697-1720 Friedrich August I. von Sachsen Region Reichssystem Deutschland /Sachsen /Preußen Konfession Mitteldeutschland
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 496 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jochen Vötsch (Author)

Der Autor: Jochen Vötsch, geboren 1963 in Tübingen, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Berlin und Tübingen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Pädagogischen Hochschule Erfurt, seit 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Grünes Gewölbe.

Previous

Title: Kursachsen, das Reich und der mitteldeutsche Raum zu Beginn des 18. Jahrhunderts