Leben und Werk des Tübinger Rechtsprofessors Wilhelm Gottlieb Tafinger 1760–1813
©2003
Dissertation
XIV,
270 Seiten
Reihe:
Rechtshistorische Reihe, Band 269
Zusammenfassung
Tafinger publizierte während des Sturms der Aufklärung und am Ende des untergehenden Alten Reichs. Seine Schriften geben einen Einblick in eine rechtswissenschaftlich sehr bewegte Zeit. Besonderes Augenmerk gilt Tafinger wegen seiner Bemühungen um eine Methode zur Findung eines territorienübergreifenden allgemeinen deutschen Privatrechts und der allgemeinen Neusystematisierung der Rechtsmaterien aufgrund der schwindenden Bedeutung des Naturrechts. Ferner war Tafinger an der Kodifizierung des württembergischen Strafgesetzbuchs beteiligt und setzte sich mit den Strafzwecktheorien auseinander, bevor er einen vollständigen Gesetzesentwurf verfaßte.
Details
- Seiten
- XIV, 270
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631508398
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- rechtsgeschichte rechtsprofessor Tafinger, Wilhelm Gottlieb
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XIV, 270 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG