Loading...

Unbewusste Äußerungen und das Verbot des Selbstbelastungszwangs

by Kristina Groth (Author)
©2003 Thesis 164 Pages
Series: Bielefelder Rechtsstudien, Volume 16

Summary

Während die Anwendung von Hypnose im Strafverfahren gesetzlich verboten und der Einsatz des Polygraphentests durch die Rechtsprechung faktisch unterbunden ist, werden projektive Testverfahren unbefangen angewandt und offenes Ausdrucksverhalten bedenkenlos gewürdigt. Die Arbeit untersucht, inwieweit diese unterschiedliche rechtliche Behandlung unter dem Gesichtspunkt der Selbstbelastungsfreiheit rechtmäßig ist. Ausgehend von den Erkenntnissen der allgemeinen Kommunikationslehre gelangt die Autorin zum dem Schluss, dass alle Formen unbewusster Äußerungen als Bestandteil der Beschuldigteneinlassung an dem Recht der Aussagefreiheit teilhaben. Da die Bedeutung von Äußerungen erst in Kommunikation entsteht, ist Aussagefreiheit als Herrschaft des Beschuldigten über die Bedeutung seiner Äußerungen zu definieren. Hieraus ergeben sich differenzierende Ergebnisse für die Frage der Zulässigkeit eines Zugriffs auf unbewusste Äußerungen.

Details

Pages
164
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631508459
Language
German
Keywords
Nemo Tenetur Selbstbelastungsfreiheit Deutschland Beschuldigter Projektiver Test Selbstbeschuldigung Aussagefreiheit Unbewusste Äußerungen
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 163 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kristina Groth (Author)

Die Autorin: Kristina Groth wurde 1973 in Kiel geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld bestand sie im März 1997 das erste juristische Staatsexamen und begann mit der Anfertigung der Dissertation. Im Zeitraum von Oktober 1998 bis August 1999 nahm die Autorin an dem Erasmus-Programm «An Economic Analysis of Law» mit Stationen in Hamburg, Gent und Aix-en-Provence teil. Im Anschluss absolvierte sie ihr Referendariat in Hamburg und bestand im Januar 2002 das zweite juristische Staatsexamen. Seit Juni 2002 ist sie als Staatsanwältin in Hamburg tätig.

Previous

Title: Unbewusste Äußerungen und das Verbot des Selbstbelastungszwangs