Internationale Nichtregierungsorganisationen und die Bereitstellung globaler öffentlicher Güter
©2003
Dissertation
XVI,
195 Seiten
Zusammenfassung
Obwohl internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der Weltordnungspolitik immer wichtiger werden, ist ihre Rolle bisher kaum Gegenstand ökonomischer Untersuchungen. Diese Arbeit möchte dieses Defizit verringern. Nach der Einordnung von NGOs als Elemente des Dritten Sektors zwischen Markt und Staat wird die Entstehung von NGOs theoretisch erklärt. Mit Blick auf die Bereitstellung globaler öffentlicher Güter wird die Rolle internationaler Nichtregierungsorganisationen bei der Schaffung und Durchsetzung globaler Abkommen untersucht. Anhand der Beispiele Klimaschutz, Korruptionsbekämpfung und Menschenrechte wird das internationale Engagement ausgewählter NGOs illustriert.
Details
- Seiten
- XVI, 195
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631508633
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Nichtstaatliche Organisation Globalisierung Öffentliches Gut Allokation Internationale Kooperation Nichtregierungsorganisationen ordnungspolitik öffentliche Güter Weltordnungspolitik Welt
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVI, 195 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG