Loading...

Verflechtungsfiguren

Intertextualität und Intermedialität in der Kultur Österreich-Ungarns

by Endre Hárs (Volume editor) Wolfgang Müller-Funk (Volume editor) Magdolna Orosz (Volume editor)
©2003 Edited Collection 244 Pages

Summary

«Verflechtungsfigur» nennt Norbert Elias den Dialog zweier Gesprächspartner, der deren Meinungen unentwirrbar ineinander verwickelt, jenen im gleichen Akt zu- wie auch enteignet. Als ‘Verflechtungsfigur’ enthüllt sich der wahre Charakter der Metapher des (kulturellen) Textes im Begriff der Intertextualität. Der Effektivität der Intertextualität als Leitfigur kultureller Erfahrung nachzugehen bedeutet, dass man die anvisierten Kulturprodukte daraufhin befragt, inwieweit sie die Erfahrung der Verflechtung zum Ausdruck bringen. Der Begriff der Intertextualität lenkt die Aufmerksamkeit auf die mediale Bedingtheit der Sprache sowie auf Aspekte der Bildlichkeit, der Metaphorisierung von Kommunikation und kultureller Austauschprozesse, gleichsam auf die Entstehung und Funktionierung neuer Medien. Die theoretischen Studien und die Fallbeispiele untersuchen die Frage, wie Intertextualität und Intermedialität als Interpretamente in der Kultur der Österreichisch-Ungarischen Monarchie einsetzbar sind.

Details

Pages
244
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631508787
Language
German
Keywords
Intertextualität Österreich Literatur Österreich-Ungarn Kulturelles System Aufsatzsammlung Hugo von Hofmannstal Rainer Maria Rilke Friedrich Nietzsche Robert Musil Ungarn Deutschland
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 244 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Endre Hárs (Volume editor) Wolfgang Müller-Funk (Volume editor) Magdolna Orosz (Volume editor)

Die Herausgeber: Endre Hárs ist Universitätsdozent im Institut für Germanistik der Universität Szeged. Wolfgang Müller-Funk ist Leiter des Forschungsprojekts «Herrschaft, ethnische Differenzierung und Literarizität in der Kultur Österreich-Ungarns». Magdolna Orosz ist Professorin und Leiterin des Lehrstuhls für deutschsprachige Literaturen an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest.

Previous

Title: Verflechtungsfiguren