Das polnische Beamtenrecht
Entwicklung und Stand beim Beitritt Polens zur Europäischen Gemeinschaft
©2003
Thesis
436 Pages
Series:
Studien des Instituts für Ostrecht München, Volume 45
Summary
Das Beamtenrecht als Rahmen für die staatliche Personalpolitik ist für eine gelungene Systemtransformation Polens von entscheidender Bedeutung. Es geht um die personelle und strukturelle Erneuerung unter rechtsstaatlichen Bedingungen. Die Arbeit untersucht weltweit erstmals Entwicklung und Stand des polnischen Beamtenrechts beim Beitritt Polens zur EG. Ausführlich untersucht werden auch die Zwischenkriegszeit und der Kommunismus. Dies eröffnet den Blick auf Kontinuitäten und Traditionen sowie legislative, verwaltungspraktische und rechtskulturelle Schwierigkeiten bei der Einführung des neuen Beamtenrechts. Die Leitfragen der Untersuchung lauten: Ist das neue Recht und System des Staatsdienstes in Polen ein eigenes, neuartiges Modell? Ist Polen auf dem Weg zu einem Recht des öffentlichen Dienstes? Sind die Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts erfüllt? Ein ausführlicher Anhang enthält erstmals die deutschen Übersetzungen der einschlägigen polnischen Gesetze.
Details
- Pages
- 436
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631509722
- Language
- German
- Keywords
- Polen Beamtenrecht Gesetzesübersetzungen Geschichte 1918-2002 Systemtransformation
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 436 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG