Mögliche Wege zu einem gesellschaftsfähigen Ethik-Konsens
Was können Hochschulen leisten?
©2004
Sammelband
XXII,
526 Seiten
Zusammenfassung
Ethiken und Moralvorstellungen verstehen sich scheinbar nicht von selbst. Schon ihre enorme Anzahl: Mehr als 6 Milliarden verschiedene, exakt eben so viele wie Menschen auf der Erde. Und das ist gut so (!), denn hohe Diversität der Meinungen führt bei intelligentem und kreativem Umgang mit ihnen zwangsläufig zur Stabilität von Gesellschaftssystemen. Ob es einen hierzu notwendigen und zu etablierenden Ethikkonsens tatsächlich gibt, ob dieser oder anderes sich schon eindeutig definieren lässt und was für eine eigentliche Umsetzung alldessen notwendig wäre, diskutierten Wissenschaftler, Bürger, Studenten, Politiker und vor allen Dingen Menschen auf einer durchaus außergewöhnlichen Veranstaltung am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau. Hier ihre Vorstellungen zum Mitmachen. Viele Hochschulen warten gerade auf Sie!
Details
- Seiten
- XXII, 526
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Hardcover)
- 9783631509630
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Ethik Zittau (2000) Moral Hochschulen Bürger Demokratie /Gesellschaft Wissen Kongress Bildung Universitäten
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXII, 526 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG