Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten
©2003
Thesis
184 Pages
Series:
Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe, Volume 17
Summary
Der Umfang der Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten steht in engem Zusammenhang mit der Wissenschaftsfreiheit, insbesondere der des Professors, Art. 5 Abs. 3 GG verlangt daher Tendenzschutz. Soweit die Personalvertretungsgesetze eine Beteiligung der Personalvertretung regeln, die über eine Anhörung zu tendenzfreien Gründen hinausgeht, stellt diese einen ungerechtfertigten Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit dar. Der Gesetzgeber ist hier zu einer Neuregelung aufgerufen.
Details
- Pages
- 184
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631510018
- Language
- German
- Keywords
- Personalvertretungsrecht Deutschland Universität Wissenschaftlicher Mitarbeiter Einstellung (Arbeitsrecht) Wissenschaftsfreiheit Personalvertretung Personalrat Wissenschaftliche Mitarbeiter Art. 5 Abs.3
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 183 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG