Der wacklige Thron
Politische Opposition im Reich von 1378 bis 1438
©2003
Thesis
404 Pages
Summary
Wie äußerte sich politische Opposition im Spätmittelalter? Die Arbeit untersucht dieses Phänomen für die römischen Könige Wenzel, Ruprecht und Sigmund und schließt mit einem Ausblick auf Albrecht II. In verschiedenen Formen existierte eine permanente Gegnerschaft gegen diese Könige. Die Analyse zeigt wichtige Veränderungen der Reichsverfassung im Hinblick auf Reichstagsentwicklung und Ende der springenden Königswahlen. Die Kurfürsten als Hauptakteure der Opposition wandelten sich von einem Wahl- über ein Kontrollgremium bis zu einem zweiten Politikzentrum neben dem Reichsoberhaupt. Setzten sie Wenzel 1400 noch förmlich ab, entwickelten sie in den folgenden Jahrzehnten Alternativen und übernahmen selbst Verantwortung für das Reich.
Details
- Pages
- 404
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631511442
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 1378-1438 Deutschland Reichsfürst Opposition König Wenzel Sigmund Albrecht II. Heiliges römisches Reich Kurfürsten Königtum Ruprecht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 404 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG