Loading...

Die Utopie des Leibes

by Andreas Waiden (Author)
©2003 Thesis 312 Pages

Summary

Der Leib des Zöglings firmierte seit ihren Anfängen als Skandalon der Pädagogik. Ihn zu bekämpfen und zu bändigen galt ihr allemal als gesellschaftliche Aufgabe und nicht zuletzt als eigener Existenzgrund. Daß das erziehende Verhältnis zum Körper auch anders denn von Angst und Abwehr getragen sein kann, lehren hingegen drei reformpädagogische Ansätze der Weimarer Republik: Walter Fränzels pädagogisches Konzept einer Erziehung durch Nacktheit, Adolf Kochs naturistisches Programm einer Erziehung des menschlichen Körpers, und Gustav Wynekens Idee einer erneuerten Erziehung im Geiste des pädagogischen Eros; – sie nähren sich von einem Ausblick auf eine Utopie des Leibes, die die Schönheit und die Bedürftigkeit des menschlichen Körpers als Element seiner Erziehung und Bildung begreift. Ihre in der Gegenwart nur allzu gerne verdrängten Erziehungsgedanken herauszuarbeiten ist das Hauptanliegen dieser Arbeit.

Details

Pages
312
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631512036
Language
German
Keywords
Reformpädagogik Erziehung Erotik Wyneken, Gustav Nacktkultur naturistische Pädagogik Naturismus Knabenliebe Koch, Adolf Körper
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 312 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Waiden (Author)

Der Autor: Andreas Waiden studierte Philosophie, Germanistik, Pädagogik und Soziologie an den Universitäten Frankfurt am Main und Tübingen; 1988 Magister Artium, 1992 Promotion (Philosophie), 1998 Diplom (Pädagogik), 2002 Promotion (Erziehungswissenschaft).

Previous

Title: Die Utopie des Leibes