Loading...

Die Behandlung vertraglicher Mobiliarsicherheiten im US-amerikanischen und deutschen Insolvenzrecht

by Henning Mordhorst (Author)
©2003 Thesis 420 Pages
Series: Internationalrechtliche Studien, Volume 26

Summary

Seit dem 1. Januar 1999 gilt in Deutschland die Insolvenzordnung. Bei der Reform des Insolvenzrechts war die Stellung der gesicherten Gläubiger einer der zentralen Punkte. Gerade in der Insolvenz des Schuldners kommt es zum Interessenkonflikt zwischen dem Sicherungsnehmer und der Gesamtheit der Gläubiger. Dieser Interessenkonflikt sowie dessen Regelung in Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika ist Gegenstand der Arbeit. Dabei werden die Hintergründe der fraglichen Regelungen und die Sachgerechtigkeit im Spannungsverhältnis der Beteiligten ausführlich untersucht, vor allem im Hinblick auf die Funktionalität der Kreditsicherung und das Interesse an einer bestmöglichen Gläubigerbefriedigung im Insolvenzverfahren.

Details

Pages
420
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631511985
Language
German
Keywords
Mobiliarsicherheit Mobiliarsicherheiten Deutschland Insolvenzrecht USA Kreditsicherheiten Absonderungsrechte
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 420 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Henning Mordhorst (Author)

Der Autor: Henning Mordhorst, Jahrgang 1967, erstes juristisches Staatsexamen 1994, zweites juristisches Staatsexamen 1998, Promotion 2003, ist seit 1999 als Rechtsanwalt im Bereich Insolvenzverwaltung, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht in Hamburg tätig.

Previous

Title: Die Behandlung vertraglicher Mobiliarsicherheiten im US-amerikanischen und deutschen Insolvenzrecht