Europa-Projekte
Das Konzept "projet éducatif" und seine Realisierung an einer Schule mit europäischer Ausrichtung
©2003
Thesis
300 Pages
Series:
Studien zur Pädagogik der Schule, Volume 30
Summary
Das pädagogische Konzept «projet éducatif» stellt eine Leitidee für katholische Schulen dar, mit der Zielsetzung «Schule als Erziehungsgemeinschaft» im Konsens zu gestalten. Hierzu werden in dieser Untersuchung an einer Schule durchgeführte fächerübergreifende Europa-Projekte und deren Erweiterung auf – von der Europäischen Kommission geförderte – Comenius-I-Projekte dokumentiert und evaluiert. Die mit den Projektarbeiten eingeleiteten Prozesse lieferten Impulse für eine Lehrplanreform und schulinterne Fortbildungen an einer Einzelschule, deren Anregungspotenzialität für andere Schulen herausgestellt wird. Die Projektarbeiten und deren Impulse für das pädagogische Konzept «projet éducatif» werden ausgewertet und Wege für eine pädagogisch orientierte Schulentwicklung aufgewiesen.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631512135
- Language
- German
- Keywords
- Landeskunde Offenbach (Main) Marienschule der Ursulinen Projekt Geschichte 1996-2000 Schulqualität Projektarbeit Schule Bildunginhalte Europa Fächerübergreifender Unterricht Selbstständiges Lernen Methoden
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 300 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG