Verkörperungen des Selbst
Das bucklige Männlein als Übergangsphänomen bei Clemens Brentano, Thomas Mann und Walter Benjamin
					
	
		©2003
		Thesis
		
			
				
				266 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Diese in ihrer Problemstellung ungewöhnliche Arbeit liefert einen Beitrag zur psychoanalytischen Literaturwissenschaft, indem sie die Bedeutung des buckligen Männlein als Übergangsphänomen bei Brentano, Thomas Mann und Benjamin untersucht. Die Untersuchung gliedert sich in fünf Kapitel: Zuerst wird der Verwandtschaft des buckligen Männlein mit Kleinwüchsigen und Zwergen nachgegangen. Anschließend wird Winnicotts Konzept der Übergangsphänomene in seiner Entstehung, Weiterentwicklung und seiner Bedeutung für die Literaturwissenschaft diskutiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anhand der Schriften und der Biographie des jeweiligen Autors verifiziert. Dabei werden Verfahren der Textanalyse und der biographischen Forschung kombiniert und teilweise überraschende Einsichten gewonnen.
			
		
	Details
- Pages
- 266
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631512319
- Language
- German
- Keywords
- Brentano, Clemens Bucklige Männlein, Das Übergangsobjekt Mann, Thomas Benjamin, Walter Buckliges Männlein Psychoanalytische Literaturtheorie Übergangsphänomen Motivforschung Winnicott, Donald W.
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 266 S., 2 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					