Loading...

Kommunizieren, Kontrollieren, Korrigieren

Gewaltprävention an japanischen Mittelschulen

by Gesine Foljanty-Jost (Author) Anne Metzler (Author) Manuel Metzler (Author) Annette Erbe (Author)
©2003 Others 300 Pages

Summary

Japanische SchülerInnen werden sehr selten kriminell, sie werden selten in der Schule gewalttätig. Dies ist das Ergebnis einer Bestandsaufnahme von Jugendkriminalität und Devianz an japanischen Schulen in Teil 1 der vorliegenden Studie. In Teil 2 wird die Frage verfolgt, was an japanischen Schulen unternommen wird, um schwere Regelverstöße zu verhindern und die Schüler zu regelkonformem Verhalten anzuleiten. Auf der Grundlage von Fallstudien in drei Mittelschulen in Japan werden die Mechanismen sozialer Kontrolle durch die Lehrer untersucht. Die Untersuchung zeigt, dass die Prävention auf drei Pfeilern beruht: allgegenwärtige Kontrolle, beständiges Thematisieren von wünschenswertem Verhalten und «sanfte» Korrektur von Verhalten und Verzicht auf Bestrafung.

Details

Pages
300
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631512647
Language
German
Keywords
Gewaltprävention Japan Gewalttätigkeit Prävention Jugendgewalt Soziale Kontrolle Mittelschule
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 300 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gesine Foljanty-Jost (Author) Anne Metzler (Author) Manuel Metzler (Author) Annette Erbe (Author)

Die Autoren: Gesine Foljanty-Jost, Professorin für Japanologie an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg. Manuel Metzler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg. Anne Metzler, Doktorandin an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg. Annette Erbe arbeitet gegenwärtig bei einer Fernsehproduktionsfirma.

Previous

Title: Kommunizieren, Kontrollieren, Korrigieren