Aus der Staatsgegnerschaft entlassen
Katja Lange-Müller und das Problem humoristischer Schreibweisen in der ostdeutschen Literatur der neunziger Jahre
					
	
		©2003
		Thesis
		
			
				
				264 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit geht von der These aus, daß zwischen der subversiven Schreibpraxis in der DDR und den humoristischen Schreibweisen in der ostdeutschen Literatur der neunziger Jahre ein Zusammenhang besteht. Dieses fröhliche Gelächter droht ohne erneute ästhetische und politische Selbstverständigung in ein schiefes Grinsen zu münden. Mit dem hier entwickelten Ansatz wird das bislang vorliegende Werk von Katja Lange-Müller kritisch beleuchtet. Darüber hinaus geben Einzelanalysen zu Erzähltexten von Jens Sparschuh, Thomas Brussig und Kerstin Hensel der Theorie des schiefen Grinsens eine breitere Basis. Im Anhang liefert ein Interview mit Katja Lange-Müller zusätzliches Material.
			
		
	Details
- Pages
 - 264
 - Publication Year
 - 2003
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631514054
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Das Karnevaleske DDR-Literatur Wehleid - wie im Leben Erzähltechnik Subversion katja Lange-Müller 1980-2000 DDR Neue Bundesländer Prenzlauer Berg Literatur seit der Wende Lange-Müller, Katja
 - Published
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 264 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG