Der Aufbau einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsidentität im Beziehungsgeflecht von EU, WEU, OSZE und NATO
Im Beziehungsfeld von EU, WEU, OSZE und NATO
©2003
Dissertation
XXII,
318 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3746
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht das komplexe Beziehungssystem der internationalen Sicherheitsorganisationen, an denen die verschiedenen europäischen Staaten beteiligt sind. Dabei wird aus juristischer Sicht hinterfragt, inwieweit das politische Ziel einer gemeinsamen europäischen Verteidigung unter Beachtung der bestehenden rechtlichen Grundlagen umsetzbar ist bzw. bereits umgesetzt wurde. Die Untersuchung erstreckt sich auf sämtliche Entwicklungen von 1945 bis in die heutige Zeit.
Details
- Seiten
- XXII, 318
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631514825
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Recht Westeuropäische Union Europäische Union Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik NATO OSZE Europa Vereinte Nationen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXII, 318 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG