Loading...

Öko-Audit als Instrument des Umweltschutzes und Mittel zur Deregulierung

by Franka Michaela Schäfer (Author)
©2003 Thesis XXXIV, 266 Pages

Summary

In der Arbeit wird die Eignung des EG-Öko-Audit-Systems als Umweltschutzinstrument und Deregulierungsmittel untersucht. Anhand einer umfassenden Analyse wird zunächst das Deregulierungspotential dieses Instruments herausgearbeitet. Mit einbezogen wird dabei das überarbeitete Umweltauditgesetz und die EMAS-Privilegierungsverordnung. Schließlich wird aufgezeigt, was das Öko-Audit-System im Hinblick auf das Kooperationsprinzip zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Unternehmen leistet und darüber hinaus leisten kann.

Details

Pages
XXXIV, 266
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631515259
Language
German
Keywords
Umweltaudit Deregulierung Umweltschutz Öko-Audit Kooperation Nachhaltige Entwicklung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXXIV, 266 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Franka Michaela Schäfer (Author)

Die Autorin: Franka Michaela Schäfer wurde 1974 in Lichtenstein, Sachsen, geboren. Nachdem sie 1993 das Abitur ablegte, nahm sie das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Jena auf, das sie 1999 beendete. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen trat sie im Jahre 2001 in den Justizdienst des Freistaates Sachsen ein. Nach einer Tätigkeit als Richterin in Leipzig arbeitet sie seit Januar 2003 als Referentin am Sächsischen Staatsministerium der Justiz.

Previous

Title: Öko-Audit als Instrument des Umweltschutzes und Mittel zur Deregulierung