Vereinigung, Verbindung und Teilung von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen in der Evangelischen Kirche von Westfalen
©2003
Dissertation
228 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3770
Zusammenfassung
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) befindet sich in ihren Kirchengemeinden und gemeinsamen Diensten in einer Umbruchsituation. Um die Handlungsfähigkeit der EKvW und der in ihr zusammengeschlossenen Kirchengemeinden und Kirchenkreise für die Aufgaben der Zukunft zu sichern, müssen u. a. Struktur und Organisation der Kirchengemeinden und Kirchenkreise überprüft und den veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Im Zusammenhang mit der Neugliederung von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen treten zahlreiche rechtliche Fragen auf, auf die die Kirchenordnung der EKvW keine Antwort gibt. Ziel der Arbeit ist es, diese Lücke zu schließen. Zugleich soll damit der kirchlichen Praxis eine Richtschnur für die Durchführung künftiger Gebietsveränderungen an die Hand gegeben werden.
Details
- Seiten
- 228
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631516010
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Evangelische Kirche von Westfalen Kirchengemeinde Neugliederung Westfalen Kirchengemeinden Verbindung Teilung von Kirchenkreisen Kirchenverfassung Vereinigung
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 228 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG