Der Beitrag der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Volkstrauertag
©2004
Thesis
200 Pages
Summary
Evangelische Pastorinnen und Pastoren geraten alljährlich in die Verlegenheit, am Volkstrauertag reden zu müssen. Nicht selten kommt es zu Konflikten mit den Organisatoren dieses weder staatlichen noch kirchlichen Feiertages. Der Verfasser untersucht den konfliktträchtigen Volkstrauertag, indem er ihn als einen zivilreligiösen Feiertag versteht, an dem die politische Bedeutung vornehmlich der Kriegstoten formuliert wird. Aufgrund historischer und praktisch-theologischer Fragestellungen kommt der Verfasser zu dem Schluss, am Volkstrauertag die Vielschichtigkeit des Gedichtes von Ludwig Uhland lch hatt’ einen Kameraden zu nutzen. Nicht zuletzt, um der geltenden Zivilreligion kritisch gegenüber zu treten.
Details
- Pages
- 200
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631517543
- Language
- German
- Keywords
- Volkstrauertag Siems, Fritz Schaper, Ferdinand Deutschland Neuere Kirchengeschichte Geschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Evangelische Kirche
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 200 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG