Loading...

Die Außenkompetenzen der EG im Bereich des Internationalen Zivilverfahrensrechts

Der räumliche Anwendungsbereich des Art. 65 EGV am Beispiel der EuGVO und der EheVO

by Katrin Wannemacher (Author)
©2003 Thesis XXXVIII, 158 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht die Kompetenzverteilung zwischen EG und Mitgliedstaaten gegenüber Drittstaaten im Bereich des Internationalen Zivilverfahrensrechts am Beispiel der EuGVO und der EheVO. Sie beschäftigt sich dabei mit der Rechtsprechung des Gerichtshofs zu den Außenkompetenzen der Gemeinschaft, der Tragfähigkeit von Art. 65 EGV als Grundlage dieser beiden Verordnungen und der Rolle der Gemeinschaft in der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht. Ergebnis der Untersuchung ist nach dem Stand der bisherigen Rechtsentwicklung eine geteilte Außenkompetenz zwischen den Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft, die durch die Eröffnung der Mitgliedschaft der Gemeinschaft in der Haager Konferenz Berücksichtigung finden sollte.

Details

Pages
XXXVIII, 158
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631517925
Language
German
Keywords
Europäische Union Internationales Zivilprozessrecht Mitgliedsstaaten Art. 65 EGV Zuständigkeit Haager Konferenz für internationales Privatrecht Außenkompetenz der EG
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXXVIII, 158 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Katrin Wannemacher (Author)

Die Autorin: Katrin Wannemacher, geboren 1975 in Saarbrücken, Studium der Rechtswissenschaften ab 1995 an den Universitäten Gießen, Nottingham und Köln. Erstes Staatsexamen im April 2001. Beginn des Referendariats am Landgericht Aachen 2002.

Previous

Title: Die Außenkompetenzen der EG im Bereich des Internationalen Zivilverfahrensrechts