Geschichte im Dienste der Politik
Die Darstellung des Zeitraums von 1933 bis 1945 in den Geschichtslehrplänen und -schulbüchern der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in der DDR von 1959 bis 1989
©2004
Thesis
412 Pages
Summary
Die Arbeit untersucht die politische Instrumentalisierung des Geschichtsunterrichts in der DDR am konkreten Fall der Darstellung des Zeitraums von 1933 bis 1945 in den Lehrplänen und Schulbüchern der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Die auf unveröffentlichten Quellen basierende Rekonstruktion des Entstehungsprozesses der zwischen 1959 und 1989 gültigen Geschichtslehrpläne zeigt die direkte und indirekte Einflußnahme der SED-Führung auf den jeweiligen Inhalt der Lehrpläne. Eine Analyse der betreffenden Kapitel der Lehrpläne und ihrer Entwürfe sowie der Schulbücher belegt die Unterschlagung wesentlicher historischer Fakten sowie Geschichtsfälschungen und macht die besondere Bedeutung, die der Behandlung des Zeitraums von 1933 bis 1945 im Geschichtsunterricht für die historische Legitimation des Staates DDR sowie der Herrschaft und Politik der SED zukam, deutlich.
Details
- Pages
- 412
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631517901
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 1933-1945 Schule Deutschland Geschichtsunterricht Schulbuch Geschichte 1959-1989 20. Jahrhundert DDR Nationalsozialismus Darstellung von Geschichte Deutschland (DDR)
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 411 S., 25 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG