Loading...

Lange Wellen der Konjunktur

Standortbestimmung und betriebswirtschaftliche Auswirkung

by Christoph Mittermaier (Author)
©2004 Thesis 308 Pages

Summary

Die weitreichende volkswirtschaftliche Bedeutung der Informationstechnologie kann nicht mehr bezweifelt werden. Ist ihre Bedeutung vergleichbar mit vergangenen grundlegenden Innovationen, wie beispielsweise der Eisenbahn, der Elektrizität oder dem Automobil? Die Arbeit bejaht diese Frage auf Basis einer Analyse anhand der Lange Wellen-Theorie. Werden die Langen Wellen bis in die nahe Zukunft fortgeschrieben, befinden wir uns gegenwärtig in der auslaufenden Aufschwungphase der 5. Langen Welle, der die Basisinnovation Informationstechnologie zugrunde liegt. Eine 6. Lange Welle könnte auf Technologien des Life Science-Bereichs basieren. Aufbauend auf die Standortbestimmung innerhalb der aktuellen Langen Welle und Erkenntnissen aus vergleichbaren Entwicklungen in vergangenen Langen Wellen werden Schlußfolgerungen für ein in der gegenwärtigen Situation erfolgreiches Gründerverhalten gezogen.

Details

Pages
308
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631520260
Language
German
Keywords
Konjunktur Lange Wellen Innovation Unternehmensgründung Schumpeter, Josef A Kondratieff, Nikolai D USA Existenzgründer Zeitreihe Informationstechnik Großbritannien
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 308 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Mittermaier (Author)

Der Autor: Christoph Mittermaier wurde 1975 in Landshut geboren. Er studierte ab 1994 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und schloß sein Studium im Jahr 1999 ab. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre in den USA 1997 und 1998 schloß er mit dem Degree Master of Business Administration ab. Seit 2000 ist er in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in München tätig.

Previous

Title: Lange Wellen der Konjunktur