Säkularisierung im 19. Jahrhundert
Der Kanton Schwyz als ein historisches Fallbeispiel
©2005
Thesis
518 Pages
Series:
Explorationen, Volume 47
Summary
Diese Arbeit untersucht die Schulgeschichte des Kantons Schwyz unter dem Aspekt der Säkularisierung. Dabei wird aufgezeigt, dass die Probleme und Aufgaben der Schule nicht aus dem Binnenraum der Pädagogik allein begriffen und beurteilt werden können. Sie bedürfen einer umfassenderen Analyse, in der auch ihre politische Relevanz erhellt wird, vor allem ihre Bezogenheit auf Staat und Gesellschaft. Obgleich in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften die Beziehungen zwischen Politik und Schule immer stärkere Beachtung finden, liegen kaum Dokumentationen vor, die den Gesamtzusammenhang von Staat, Gesellschaft und Schule belegen. Zudem fehlten bis anhin im schweizerischen Kontext bildungshistorische Arbeiten, die den Wandel der öffentlichen Reflexion über die öffentliche Bildung unter dem Gesichtspunkt der «Entkonfessionalisierung» und «Verrechtlichung» bei gleichzeitiger Herausbildung eines neuen, schulpädagogischen, profanen Professionswissens thematisieren.
Details
- Pages
- 518
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783039103843
- Language
- German
- Keywords
- Schwyz (Kanton) Volksschule Geschichte 1800-1900 Erziehungsgeschichte Bildungssrecht Kirche Säkularisierung /Schule 1789-1943 Säkularisierung Religionssoziologie Bildungsgeschichte
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2005. 518 S., zahlr. Graf. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG