Loading...

Literarische Polyphonien in der Schweiz- Polyphonies littéraires en Suisse

by Christa Baumberger (Volume editor) Sonja Kolberg (Volume editor) Arno Renken (Volume editor)
©2004 Edited Collection 240 Pages
Series: Sammlung/Collection Variations, Volume 6

Summary

In einem Kontext voller kultureller, sprachlicher und ideologischer Spannungen bildet die Darstellung von Verschiedenheit in literarischen Texten eine Strategie, mit der sich Literatur positionieren kann. Die so entstehenden Werke sind polyphon: In ihnen überlagern sich unterschiedliche Sichtweisen, verschiedene Stimmen werden vermischt, und es wird mit Dialekten und Sprachen, mit Schriftlichkeit und Mündlichkeit gespielt. Die Schweiz erweist sich als besonders ergiebiges Forschungsgebiet für die Analyse dieses Phänomens, da sie sich einerseits mit den Modellen und Gegenmodellen ihrer Nachbarn auseinandersetzen muss und andererseits selber stark von regionalen Eigenheiten geprägt ist. Die Beiträge dieses Bandes wurden an der Tagung «Literarische Polyphonien in der Schweiz» vom 11.-16. Mai 2003 auf dem Monte Verità präsentiert. Sie loten die für die Schweiz spezifischen Formen literarischer Polyphonie aus.
Dans un contexte de tensions culturelles, linguistiques, idéologiques et identitaires, l’intégration de figures d’hétérogénéité à l’intérieur même des textes est l’une des stratégies par lesquelles la littérature peut se positionner. Il en résulte des œuvres qui, à des degrés divers, superposent les points de vue, entremêlent diverses voix, jouent des dialectes et des langues, de l’écrit et de l’oral, bref, des œuvres proprement polyphoniques. La Suisse, confrontée aux modèles ou contre-modèles de ses voisins et traversée par d’importants particularismes régionaux, est un terrain de recherche fécond pour étudier ce phénomène. Les contributions de ce volume furent présentées dans le cadre du colloque «Polyphonies littéraires en Suisse» du 11 au 16 mai 2003 à Monte Verità. Elles rendent compte de quelques formes spécifiques de cette polyphonie littéraire en Suisse.

Details

Pages
240
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783039103867
Language
German
Keywords
Schweiz Mehrsprachigkeit Kulturaustausch Kongress Literarische Übersetzung Kulturelle Hybridisierung Dialekte und Sprachen Schweizer Literatur Literatur Polyphonie und Mehrsprachigkeit Schriftlichkeit und Mündlichkeit Monte Verità (2003)
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2004. 240 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christa Baumberger (Volume editor) Sonja Kolberg (Volume editor) Arno Renken (Volume editor)

Die Herausgeber: Christa Baumberger und Arno Renken arbeiten als Forschungsassistierende im Nationalfondsprojekt «Hybridisierungs- und Universalisierungstendenzen in der deutsch- und französischsprachigen Literatur der Schweiz». Sonja Kolberg ist Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Les responsables de la publication: Christa Baumberger et Arno Renken travaillent comme assistants de recherche au projet FNRS «Hybridisierungs- und Universalisierungstendenzen in der deutsch- und französischsprachigen Literatur der Schweiz». Sonja Kolberg est assistante au département d’allemand de l'Université de Zurich.

Previous

Title: Literarische Polyphonien in der Schweiz- Polyphonies littéraires en Suisse