Loading...

Leitfäden in der Missionarslinguistik

by Sandra Breitenbach (Author)
©2004 Thesis 176 Pages

Summary

Das Buch behandelt die Rolle von Sprachdeutung und Mission aus historischer Perspektive. Die zielgerichtete Verwendung von Kunstsprachen ist ein seltenes Zeugnis des Versuchs prominenter Sprachinterpreten, gesellschaftsformend und kulturinterpretierend zu wirken. Diese Studie plädiert für eine kontextuelle Analyse und Bewertung von Sprache und Linguistik. Untersucht man Sprache im geschichtlichen Zusammenhang und in ihrem engeren wie weiteren Umfeld, lassen sich wertvolle Rückschlüsse auf ihre Funktionen sowie auf die Aufgaben der aktuellen Sprachwissenschaft ableiten. Die Untersuchung von historischen Sprachzeugnissen im Zusammenhang mit Missionarsberichten hat folgendes dargelegt: Einige der heutigen Fragen von Gesellschaft, Informationsverbreitung und Quelleninterpretation sind unter anderem auch auf kontroverse Kommunikationsmethoden und Handlungsmaximen prominenter Geschichtspräger zurückzuführen.

Details

Pages
176
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631337059
Language
German
Keywords
China Mission Kulturkontakt Chinesisch Linguistik Geschichte 1600-1700 Sprachverwendung Mandarin Kunstsprachen Missionarsberichte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 176 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sandra Breitenbach (Author)

Die Autorin: Sandra Breitenbach, Promotion an der Universität Göttingen; danach Lehrtätigkeiten als Assistant Professor für Linguistik und Sinologie an den Universitäten Calgary (Kanada); anschließend Tätigkeit an der Western Washington Universität (USA) und Forschung an der Simon Fräser Universität Vancouver. Derzeit Forschungsauftrag an der Universität Oslo, zugleich an den Universitäten Amsterdam und British Columbia.

Previous

Title: Leitfäden in der Missionarslinguistik