Loading...

results

24 results
Sort by 
Filter
  • Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten

    Übersetzung – Vermittlung – Rezeption

    In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt.

    2 publications

  • Title: Interkulturelle Kommunikation Deutsch – Chinesisch

    Interkulturelle Kommunikation Deutsch – Chinesisch

    Kolloquium zu Ehren von Siegfried Grosse, 25.11.-27.11.2004, Shanghai
    by Jianhua Zhu (Volume editor) Hans-Rüdiger Fluck (Volume editor) Rudolf Hoberg (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen

    Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen

    Unter Mitarbeit von Stefan Sklenka
    by Ulrich Steinmüller (Volume editor) Fu Su (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Wie chinesisch ist das Chinesische?

    Wie chinesisch ist das Chinesische?

    Shen Xiaolong und die Kulturlinguistik
    by Brigitte Höhenrieder (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Untersuchungen zu segmentalen und suprasegmentalen Ausspracheabweichungen chinesischer Deutschlernender
  • Title: Die chinesische Minderheit im Süden Vietnams (Hoa) als Paradigma der kolonialen und nationalistischen Nationalitätenpolitik
  • Title: Rechtsvergleich der Inhaltskontrolle von AGB in Deutschland und Formularklauseln in China

    Rechtsvergleich der Inhaltskontrolle von AGB in Deutschland und Formularklauseln in China

    Weiterentwicklung des chinesischen Formularklausel-Rechts unter Heranziehung des deutschen AGB-Rechts
    by Yan Zhu (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Zur Syntax von Einbettungsstrukturen im klassischen Chinesisch
  • Title: Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch

    Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch

    by Corinna Reuter (Volume editor) Anne-Kathrin Schlief (Volume editor) 2014
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Der chinesisch-amerikanische Roman und seine Schlüsselthemen

    Der chinesisch-amerikanische Roman und seine Schlüsselthemen

    Geschichtserfahrung, Gegenwartsdeutung und Zukunftserwartung
    by Ingo Peters (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive

    Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive

    by Jianhua Zhu (Volume editor) Rudolf Hoberg (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Germanistik: intradisziplinär

    Germanistik: intradisziplinär

    Sprache, Literatur, Medien aus chinesisch-deutscher Perspektive
    by Honggang Zhang (Volume editor) Kaimin Shi (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Chinese Syntactic Grammar

    Chinese Syntactic Grammar

    Functional and Conceptual Principles
    by Jian Kang Loar (Author) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Übersetzen als Problemlöseprozess

    Übersetzen als Problemlöseprozess

    Praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch–Chinesisch
    by Xue Li (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: China.Literatur.Übersetzen.

    China.Literatur.Übersetzen.

    Beiträge eines Symposiums zu Ehren von Ulrich Kautz
    by Katrin Buchta (Volume editor) Andreas Guder (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: The Semantics of Chinese Aspects

    The Semantics of Chinese Aspects

    Theoretical Descriptions and a Computational Implementation
    by Guowen Yang (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Strange Names of God

    Strange Names of God

    The Missionary Translation of the Divine Name and the Chinese Responses to Matteo Ricci’s «Shangti» in Late Ming China, 1583-1644
    by Sangkeun Kim (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Eduard Mörike (1804-1875)

    Eduard Mörike (1804-1875)

    «Was aber schön ist, selig scheint es in ihm selbst»
    by Xiuli Jin (Author)
    ©2010 Others
  • Title: Missionary Linguistics in East Asia

    Missionary Linguistics in East Asia

    The Origins of Religious Language in the Shaping of Christianity?
    by Sandra Breitenbach (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Textstudium des Laozi: Daodejing

    Textstudium des Laozi: Daodejing

    Eine komfortable Referenzausgabe mit Anmerkungen sowie Anhängen für die praktische Arbeit- Zugleich Versuch einer modernen Altphilologie des klassischen Chinesisch
    by Jörn Jacobs (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Leitfäden in der Missionarslinguistik

    Leitfäden in der Missionarslinguistik

    by Sandra Breitenbach (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Striking a Balance

    Striking a Balance

    The Management of Language in Singapore
    by Janet Shepherd (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: It’s the Dragon’s Turn

    It’s the Dragon’s Turn

    Chinese Institutional Discourses
    by Hao Sun (Volume editor) Dániel Z. Kádár (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Kritische Chinabilder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Kritische Chinabilder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Zeitgenössische Essays und Vorträge von Chinesen mit Urteilen über ihr Heimatland
    by Xiuli Jin (Author) 2014
    ©2015 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year