Loading...

Die Prinzipien des chinesischen Vertragsrechts

Eine rechtsvergleichende Untersuchung aus deutscher Sicht

by Ping Shi (Author)
©2005 Thesis 160 Pages

Summary

Das Buch ist eine chinesisch-deutsche rechtsvergleichende Monografie, die vor allem auf das neue Vertragsrecht der Volksrepublik China, insbesondere das Vertragsgesetz von 1999, eingeht. Dieses wird zunächst in seinen historischen Zusammenhang gestellt und anschließend mit dem deutschen Recht verglichen. Die vergleichenden Untersuchungen zeigen, dass sich das chinesische Vertragsgesetz von 1999 sowohl in den allgemeinen Grundlagen und Prinzipien als auch in der Dogmatik deutlich am deutschen Recht orientiert. Im Besonderen werden zahlreiche deutsche Einzelregelungen rezipiert. Allerdings geht das chinesische Gesetz bei der inhaltlichen Gestaltung vielfach eigene Wege.

Details

Pages
160
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631534960
Language
German
Keywords
China Rechtsvergleich Deutschland Recht deutsches Vertrag Vertragsgesetz chinesisches Vertragsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 160 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ping Shi (Author)

Die Autorin: Ping Shi wurde 1965 in Chongqing, China geboren. Von 1982 bis 1986 studierte sie an einer Hochschule mit fremdsprachlichem Schwerpunkt Germanistik. Anschließend folgten Tätigkeiten als Deutschlehrerin und Übersetzerin an der Südwestlichen Universität für Politik und Rechtswissenschaft in Chongqing, wo die Autorin von 1990 bis 1993 Jura studierte. Von 1993 bis 1995 absolvierte sie ein Jurastudium an der Universität Gießen, das mit einer Arbeit über das deutsche Reichspatentgesetzbuch vom 25. Mai 1877 abgeschlossen wurde. Die Promotion erfolgte 2003 an der Universität Gießen.

Previous

Title: Die Prinzipien des chinesischen Vertragsrechts