Loading...

Die zweite Runde der NATO-Osterweiterung

Zwischen postbipolarem Institutionalismus und offensivem Realismus

by August Pradetto (Volume editor)
©2004 Edited Collection 380 Pages
Series: Strategische Kultur Europas, Volume 2

Summary

Im März 1999 wurden Polen, Tschechien und Ungarn in die NATO aufgenommen. Seit April 2004 hat die NATO weitere sieben neue Mitglieder: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien. Sie umfasst damit 26 europäische und nordamerikanische Staaten. In dieser Studie werden die Perzeptionen, Motive, Interessen, Strategien und Entscheidungsprozesse beleuchtet, die das Vorgehen der wichtigsten Akteure in dieser zweiten Runde der NATO-Osterweiterung bestimmten. Die Beiträge verdeutlichen, dass die unterschiedlichen Positionen nicht zu trennen sind von der jeweiligen NATO-Politik generell sowie darüber hinausgehend von den Konzeptionen, Einstellungen, Traditionen und Werthaltungen der respektiven Außen- und Sicherheitspolitiken. Solcherart entfalten die Analysen wesentliche Aspekte der nationalen «strategischen Kulturen». Der Band enthält Untersuchungen aus den «alten» Mitgliedsländern des Bündnisses, aus Ländern der ersten Erweiterungsrunde und aus Neumitgliedstaaten des Jahres 2004. Er schließt mit einer Analyse über den externen Akteur Russland.

Details

Pages
380
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631512340
Language
German
Keywords
Osteuropa Europäische Sicherheit NATO Erweiterung Sicherheitspolitik Aufsatzsammlung Internationale Sicherheit Verteidigungspolitik Estland Russland
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 380 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

August Pradetto (Volume editor)

Der Herausgeber: August Pradetto, Professor für Politikwissenschaft am Institut für Internationale Politik der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Europäische sicherheitspolitische Integration, Transformation postkommunistischer Länder, internationales Krisenmanagement.

Previous

Title: Die zweite Runde der NATO-Osterweiterung