Loading...

Nationalsozialistisches Gedankengut in der Schweiz

Eine vergleichende Studie schweizerischer und deutscher Schulbücher zwischen 1900 und 1945

by Karin Neidhart (Author)
©2004 Thesis 436 Pages
Series: Menschen und Strukturen, Volume 13

Summary

In der Schweiz der Zwischenkriegszeit entstanden wie in allen europäischen Ländern dem Nationalsozialismus nahestehende Parteien. Anhand des Vergleichs schweizerischer und deutscher Schulbücher wird in dieser Arbeit untersucht, inwieweit nationalsozialistisches Gedankengut in der schweizerischen Bevölkerung verankert war. Analysiert werden die Auffassungen über die Menschen und ihre Kultur sowie die Beziehung zwischen Mensch und Natur; hier wird auch auf die Ansichten über die bäuerliche und städtisch-industrielle Lebenswelt eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den politischen Vorstellungen, wobei unter anderem die Einstellung zu Krieg und Autoritäten beleuchtet wird. Zum Schluss folgt eine umfassende Darstellung des Geschichts- und Selbstverständnisses beider Länder.

Details

Pages
436
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631518922
Language
German
Keywords
Schweiz Nationalsozialismus Ideologie Schulbuch Deutschland Geschichte 1900-1945 Deutsche Geschichte 1900-1945 Schulbuchanalyse Schweizer Geschichte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 436 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karin Neidhart (Author)

Die Autorin: Karin Neidhart wurde 1963 geboren. Studium der Allgemeinen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, der Alten Geschichte und der Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Promotion 2002. Sie arbeitet als Lektoratsassistentin in Basel.

Previous

Title: Nationalsozialistisches Gedankengut in der Schweiz