Liberalisierung der Wasserversorgung
Gestaltungsspielräume und Grenzen einer Reform der Wasserversorgung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Bayern
					
	
		©2004
		Thesis
		
			
				
				266 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis, Volume 9
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Nach den Versorgungsbereichen Energie und Telekommunikation bestehen nun auch Bestrebungen, den Bereich der Wasserversorgung einem freien Wettbewerb zuzuführen. Diese Arbeit zeigt auf, mit welchen rechtlichen Problemen eine Marktöffnung der Wasserversorgung konfrontiert sein wird. Die hierbei diskutierten Wettbewerbsmodelle «Wettbewerb im Markt» und «Wettbewerb um den Markt» werden dabei insbesondere auf ihre Vereinbarkeit mit der Selbstverwaltungsgarantie der Kommunen aus Art. 28 II GG, dem Nachhaltigkeitsgedanken aus Art. 20a GG und dem Gesichtspunkt der Gewährleistungsverantwortung hin überprüft. Im Ergebnis wird festgestellt, dass es Optionen für den (bayerischen) Wasserversorgungsmarkt gibt, mehr Wettbewerb einfließen zu lassen. Eine vollständige Liberalisierung dieses Versorgungsbereiches hält die Autorin allerdings für verfassungsrechtlich nicht zulässig.
			
		
	Details
- Pages
 - 266
 - Publication Year
 - 2004
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631521601
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Deutschland Privatisierung Kommunale Selbstverwaltung Bayern Liberalisierung Wettbewerb Wasserversorgung Selbstverwaltungsgarantie der Gemeinden
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 266 S., 2 Abb., 8 Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG