Der Tatbestand des Betriebsübergangs nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts
©2004
Thesis
192 Pages
Series:
Zivilrechtliche Schriften, Volume 38
Summary
Der Tatbestand des Betriebsübergangs steht seit einigen Jahren im Fokus des arbeitsrechtlichen Interesses in Deutschland und Europa. Synonym hierfür stehen insbesondere die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs in den Rechtssachen Christel Schmidt und Ayse Süzen. Seit letzterer Entscheidung hat sich das Bundesarbeitsgericht der Rechtsprechung des europäischen Gerichts angeschlossen, so daß mittlerweile eine einheitliche Sichtweise besteht. Der Autor untersucht in seiner Arbeit diese Rechtsprechung, unterzieht sie einer kritischen Würdigung und entwickelt auf ihrer Grundlage das umfassende Modell des Tatbestands des Betriebsübergangs nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts. Zugleich stellt die Arbeit ein wertvolles Hilfsmittel zur Beurteilung praktischer Betriebsübergangs-Sachverhaltskonstellationen dar.
Details
- Pages
- 192
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631522981
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Gerichtshof Rechtsprechung Betriebsübergang Deutschland Bundesarbeitsgericht Tatbestand § 613a BGB Richtlinie 2001/23/EG Richtlinie 77/187/EWG Funktionsnachfolge Betriebsmittel
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 192 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG