Loading...

Sicherheitspolitik und Völkerrecht

by Gunther Hauser (Author)
©2004 Monographs 478 Pages

Summary

Sicherheitspolitik und Völkerrecht sind – im Sinne des umfassenden sicherheitspolitischen Ansatzes – interdependent. Das Völkerrecht legt den rechtlichen Rahmen zur Vermeidung und Regelung von Konflikten fest. Umfassende Sicherheitspolitik zielt ebenso auf die Vermeidung struktureller Ursachen von Konflikten, so u.a. durch Gewaltvermeidung in der Einräumung von Menschen- und Minderheitenrechten, durch die Herstellung und Erhaltung stabiler wirtschaftlicher Verhältnisse und durch die Vermeidung ökologischer Katastrophen. Dennoch liegen Spannungen vor – verursacht durch Interessen staatlicher Akteure. Dieses Buch – es richtet sich an Studierende und Praktiker – erläutert und analysiert das Wesen und Wirken des Völkerrechts im Hinblick auf sicherheitspolitische Entscheidungsprozesse.

Details

Pages
478
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631524800
Language
German
Keywords
Bush, George EU Kriegsvölkerrecht Sicherheitsstrategien Sicherheitspolitik Internationale Organisationen Völkerrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 478 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gunther Hauser (Author)

Der Autor: Gunther Hauser, geboren 1968. Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Innsbruck (Magisterium) und Salzburg (Doktoratsstudium). Schwerpunkte: Völkerrecht/internationale Beziehungen und Parlamentarismus. Seit 1997 Spezialisierung auf den Gebieten europäische Integration und Sicherheitspolitik. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu den Themen interinstitutionelle Beziehungen EU–NATO, Neutralität sowie sicherheitspolitische Kooperationen in Mitteleuropa und im Mittelmeerraum.

Previous

Title: Sicherheitspolitik und Völkerrecht